Übersetzung

Wir setzen auf langfristige Beziehungen mit unseren Partnern und Kunden. Unsere Philosophie ist als eine interne Übersetzungsgruppe für unsere Kunden zu agieren, mit dedizierten Projektmanagern, Language Leads und Übersetzern für jedes Gebiet und/oder Aufgabe.

Fachgebiete

Als Spezialisten für Softwarelokalisierung liegt unser Fokus in IT-Gebieten wie Softwarelokalisierung und SAP-Übersetzung. Daneben verfügen wir über langjahrige Erfahrung in folgenden Bereichen:

  • Automotive
  • Banking
  • E-Learning
  • Fertigung
  • Gesundheitswesen
  • Juristik
  • Logistik
  • Personalwesen
  • Rechnungswesen
  • Telekommunikation

Personal

Um eine kontiunierlich hohe Übersetzungsqualität zu gewährleisten, erweitern und schulen wir fortlaufend unser Team von erfahrenen Projektmanagern, Language Leads, Übersetzern und Partnerexperten mit Kenntnissen in Spezialgebieten wie Informatik, Finanzwesen, Logistik, Personalwesen usw. Alle Übersetzer arbeiten in einem Netzwerk und greifen auf zentrale Ressourcen zu, was eine enge Zusammenarbeit bei der Erstellung einheitlicher Übersetzungen, Style Guides, Terminologien und Translation Memories ermöglicht. Wir widmen maximale Aufmerksamkeit der Genauigkeit der Übersetzung, Erhaltung der Bedeutung und Sinn des Originaltextes, Erstellung konsistenter und kohärenter Übersetzungen, und strenger Einhaltung der bestehenden oder neu angelegten Terminologie, sowie den Sonderwünschen unserer Kunden.

Übersetzungsprozess

Die Übersetzungsprojekte beginnen mit dem Scoping, das in exakten Preisen, Volumina und Termine resultiert. Der nächste Schritt ist die Bildung des Projektteams: die Zuordnung der Personen mit den nötigen Kompetenzen zu dem Projekt. Ein Projektteam besteht aus folgenden Mitgliedern:

  • Projektmanager: der Projektmanager ist für das ganze Projekt verantwortlich, und ist der Ansprechpartner für den Kunden.
  • Language Lead: der Language Lead ist für die linguistische Qualität und Fragen verantwortlich.
  • Übersetzer: die kompetenten Übersetzer sind für die Durchführung der Übersetzungsarbeit verantwortlich.

Abhängig von Komplexität und Volumen werden im nächsten Schritt gewöhnlich der Style Guide und die Terminologie erstellt, um die Konsistenz zu gewährleisten. Während der Übersetzung trifft der Language Lead Entscheidungen in den entstehenden Terminologiefragen. Falls nötig, sendet der Projektmanager den Kunden Queries. Die Übersetzungsdateien und Dokumente werden durch eine zweite Person korrekturgelesen. Im letzten Schritt liefert der Project Manager die Übersetzung dem Kunden.

Sprachen

Für unser Sprachenportfolio beachten Sie unsere Seite über Übersetzungssprachen.